Golden Paper Company Limited
Contact Us

Der österreich ische Papier riese kündigt die Schließung der Containerboard-Mühle an und UPM verkauft den Vermögens wert erneut…

Table of Content [Hide]

    Die Heinzel Group gab offiziell bekannt, dass ihre Rau bling Mühle in Bayern Ende 2024 den Betrieb einstellen will. Die Entscheidung wurde nach einer Einigung mit der Gewerkschaft getroffen. Derzeit hat das Management mit dem Schließung prozess begonnen und bereitet den Verkauf der Maschinen und Geräte der Mühle vor. Im April dieses Jahres erwog der Konzern die Schließung der Mühle aufgrund des weiterhin schwierigen Marktumfelds und der schwierigen wirtschaft lichen Bedingungen.


    Die Heinzel Group besitzt Zellstoff fabriken in Österreich und Estland und betreibt Papier herstellung in Laa kirchen, Purs und Rau bling. Die Laa kirchner Mühle produziert eine Vielzahl von Container board-und Super kalenderpapier. Neben der Zellstoff produktion produziert das Werk in der Firma Purs auch hochwertiges gebleichtes Kraft papier. Nach dem Erwerb der Steyrmur-Mühle wird später im Jahr 2024 eine hochmoderne Maschine zur Herstellung von gebleichtem und ungebleichtem Kraft papier in Betrieb genommen.


    Das Werk Rau bling betreibt zwei Papier maschinen mit einer jährlichen Produktions kapazität von Containerboards von bis zu 240.000 Tonnen. Der Konzern erwarb das Rau bling Werk zum 1. Januar 2016 von Mondi und stellte zunächst vor allem Wellpappe materialien wie Kraft papier, Kraft papier imitat und Recycling-Wellpappe her, mit einer Leistung von 242.000 Tonnen im Jahr 2021.


    Aufgrund des Rückgangs der Nachfrage nach Wellpappe materialien fügte die Rau bling-Mühle 2022 Kraft papier für Einkaufstaschen in ihre Produktlinie ein und produzierte 100% recyceltes Kraft papier und Mischfaser-Kraft papier. die unter Heinzels Marke Starkraft verkauft werden. Im Jahr 2023 produzierte das Werk rund 181.000 Tonnen Wellpappe materialien und Kraft papier mit einem Nettoumsatz von 98 Millionen Euro, ein Rückgang von 156 Millionen Euro im Jahr 2022.


    Das Geschäfts jahr 2023 war für die Rau bling Mühle mit einem Rückgang der Nachfrage und der Verkaufs preise für Wellpappe materialien und Kraft papier heraus fordernd. Selbst die spezial isierte Produktion von Nischen produkten wie Kraft papier für Einkaufstaschen konnte die nachteiligen Markte ffekte nicht ausgleichen. Der durchschnitt liche Netto verkaufs preis sank gegenüber dem Vorjahr um rund 32%. Auf der Kosten seite belasteten ungünstige Erdgas-Forward-Kauf verträge und steigende Kosten für Altpapier und Zellstoff das Ergebnis des Unternehmens. Der EBITDA-Verlust lag 2023 bei 10,4 Millionen Euro und der EBIT-Verlust bei 26,6 Millionen Euro, was durch die Verluste 2022 noch verschärft wurde.


    Die Veolia Holding Deutschland GmbH, die operative Einheit der Veolia-Gruppe mit Hauptsitz in Paris, hat kürzlich zwei wichtige in Deutschland abgeschlossene Transaktionen bekannt gegeben. Die beiden Transaktionen beinhalten den Erwerb von Anteilen seiner Joint-Venture-Partner an zwei Altpapiers ortier anlagen in Deutschland.


    In der ersten Transaktion hat Veolia mit UPM Communications Paper mit Sitz in Augsburg eine Vereinbarung über den Verkauf seines 50%-Anteils an der ASD Waste Paper Sorting Dachau GmbH (ASD) getroffen. zu Rowe. Rowe ist Teil der Veolia-Gruppe und firmiert in Nürnberg unter dem Namen Veolia Environmental Services Group. ASD wird nun vollständig im Besitz von Rowe sein, einem profession ellen Altpapier verarbeitung unternehmen mit mehr als 50 Jahren Branchen erfahrung. Weder UPM noch Rowe gaben den Transaktion preis bekannt und bestätigten, dass die Transaktion keine Auswirkungen auf die Arbeits plätze der ASD-Mitarbeiter hat.


    „ Wir freuen uns, das ASD-Geschäft aufgrund seiner langfristigen Perspektive auf das Management des Waste paper Lifecycle an Rowe zu verkaufen “, sagte Thea Kontori, Direktor für Glasfaser beschaffung bei UPM. Sie hob auch die Partnerschaft von ASD mit Rowe und Veolia hervor, um Wachstums-und Optimierung möglichkeiten auf dem Markt für Altpapier lieferungen zu nutzen.


    Guido Adoncent, COO von Veolia Environmental Services Deutschland, begrüßte die vollständige Übernahme von ASD und freut sich darauf, auf dieser Partnerschaft mit UPM aufzubauen.


    UPM Communication Paper ist einer der weltweit größten Verwender von Altpapier für die Druckpapier produktion und betreibt 11 Mühlen, vier in Deutschland, fünf in Finnland und zwei in Schottland, Großbritannien und Grand Rapids. Minnesota, Vereinigte Staaten von Amerika.


    In einer zweiten Transaktion kündigte Veolia an, die verbleibenden 51% der Fels Recycling GmbH in Wolfsburg-Falle rs leben zu erwerben, die zuvor von James Hardie Europe Ltd. gehalten wurde. Nach Abschluss der Transaktion wird Fells Recycling vollständig im Besitz von Veolia sein.


    "Wir freuen uns, Fells Recycling Ltd. vollständig in Veolia Environmental Services zu integrieren", sagte Jeff Lippert, Geschäfts führer von Veolia Environmental Services North. Er betonte die strategische Bedeutung des Unternehmens standorts in der Kern region von Veolia. Fells Recycling ist nach dem Bundes emissions schutz gesetz zugelassen und auf die Sammlung, Behandlung und das Recycling von Abfällen mit einer Vielzahl von Fahrzeugen und Containers ystemen sowie 12 profession ellen Mitarbeitern spezial isiert.


     Austrian_paper_giant_announces_closure_of_containerboard_mill_and_UPM_sells_the_asset_again-1.jpg

    References
    We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Visit our cookie policy to learn more.
    Reject Accept