0086 18049845758
Die EU-Waldfällung verordnung (EUDR) ist ein wichtiger Bestandteil des Green Deal der EU und hat sich schnell zu einem Schwerpunkt der Zellstoff-und Papier industrie in Europa und weltweit entwickelt. Diese Besorgnis ist nicht auf ein mangelndes Verständnis der Ziele der EUDR zurück zuführen, sondern auf die vielen Unklarheiten bei der Umsetzung, einschl ießlich der Entwicklung von Instrumenten für die Unternehmen, um die Vorschriften einzuhalten.
Es wird erwartet, dass die EU-Verordnung zur Beilegung von Streitigkeiten den Handel und die Lieferketten für Industrien umgestaltet, die zu Unrecht mit der Entwaldung in Verbindung gebracht werden können, wie z. B. Zellstoff und Papier. Unternehmen werden mit erhöhten Betriebs kosten, behördlicher Kontrolle und der Andro hung von Geldbußen konfrontiert sein, wobei die Strafen möglicher weise mindestens 4% des Jahresumsatzes erreichen und Waren beschlag nahmt werden. und sogar vorübergehende Verbote der Teilnahme an EU-Beschaffungen oder Ausschreibungen.
Der Verkauf von Produkten an die EU wird zu erhöhten Kosten für die Unternehmen führen, was zweifellos zu höheren Preisen in Europa führen wird, wodurch die Produktions kosten der Papier industrie steigen und ihre Wettbewerbs fähigkeit weiter beeinträchtigen werden.
Das Haupt risiko für die europäische Papier-und Karton industrie ist Zellstoff, da die europäischen Zellstoff importe 2023 6 Millionen Tonnen übersteigen, haupt sächlich aus Brasilien, Nordamerika und Chile. Angesichts der Tatsache, dass Brasilien wahr schein lich als ein Land mit hohem Entwaldung risiko eingestuft wird, scheint das Risiko des Imports von Rohstoff zellstoff aus Brasilien höher zu sein, was zu strengeren Compliance-Anforderungen führt. Angesichts der modernen Aktivitäten der meisten Zellstoff produzenten des Landes können die EU-Vorschriften jedoch eher Chancen als Bedrohungen mit sich bringen.
Die europäische Druckpapier industrie steht aufgrund der EU-Vorschriften möglicher weise vor zwei großen Herausforderungen. Erstens kann es schwierig sein, ausreichend Markt zellstoff zu einem angemessenen Preis zu erhalten, was die Produktions kosten erhöhen und die inländische Produktion gefährden kann. Zweitens kann der Welthandel gestört werden. Wenn Lieferanten aus Übersee ihre Exporte nach außerhalb der EU umleiten, können europäische Hersteller davon profitieren, indem sie Importe durch inländische Produktion ersetzen. Dies setzt jedoch voraus, dass alle europäischen Produzenten die EU-Vorschriften einhalten und Exporte aufrechterhalten können. Es wird auch davon ausgegangen, dass der Verlust der globalen Wettbewerbs fähigkeit minimal ist. In diesem Fall kann die Auslastung srate 6 Prozent punkte höher sein als unsere aktuelle Prognose.
Der Rückgang der Wettbewerbs fähigkeit sowie die potenzielle Unfähigkeit, die EU-Vorschriften einzuhalten, könnten sich auf die europäischen Exporte auswirken und Möglichkeiten für Produzenten in anderen Regionen wie Asien schaffen. um einen größeren europäischen Marktanteil in Übersee zu gewinnen. Daher könnten EU-Vorschriften zu einer unerwarteten Zunahme des Einsatzes von risiko reichen Wald holzpapier und Papier produkten außerhalb Europas führen. Wenn sich die Inlands nachfrage oder-kapazität nicht ändert, können die Auslastung raten für Grafik papier in Europa im Vergleich zu unserer aktuellen Prognose um 11 Prozent punkte sinken, wodurch mehr Hersteller gefährdet werden.
Es bleiben weniger als sieben Monate, bis die Unternehmen die neuen EU-Vorschriften einhalten, und das Risiko eines Markt chaos ist enorm. Viele europäische und ausländische Industrien, die von den EU-Vorschriften betroffen sind, sind besorgt darüber, ob sie die Compliance-Arbeit rechtzeitig abschließen können. Die Zahl der Anfragen nach größeren Änderungen der Vorschriften oder einer Verzögerung der Umsetzung nimmt zu. Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer Umsetzung verzögerung noch gering ist, steigt sie.