Golden Paper Company Limited
Contact Us

EUDR-Herausforderung: Wie Papier unternehmen auf neue Chancen auf dem europäischen Markt für chinesische Papier unternehmen reagieren

Table of Content [Hide]

    Die Europäische Entwaldung verordnung (EUDR), eine Schlüssel komponente des EU Green Deal, wird schnell zu einem Schwerpunkt der Besorgnis für die Zellstoff-und Papier industrie in Europa und weltweit. Diese Besorgnis beruht nicht auf einem Mangel an Verständnis für die Ziele der EUDR, sondern auf den vielen Unklarheiten im Zusammenhang mit ihrer Umsetzung, einschl ießlich der Entwicklung von Instrumenten für Unternehmen zur Einhaltung der Verordnung.

    Ziel dieses Standpunkts ist es, die Auswirkungen einer vorzeitigen Umsetzung der EUDR zu untersuchen.

    Es wird erwartet, dass das EU-Streit beilegung gesetz den Handel und die Lieferketten in Branchen, die möglicher weise zu Unrecht mit Entwaldung in Verbindung gebracht werden, wie der Zellstoff-und Papier industrie, umgestaltet. Unternehmen werden mit erhöhten Betriebs kosten, behördlicher Kontrolle und der Andro hung von Geldbußen wegen Nichteinhaltung konfrontiert sein, die mindestens 4 Prozent des Jahresumsatzes ausmachen könnten. Einziehung von Waren oder sogar ein vorübergehen des Verbot der Teilnahme an EU-Aufträgen oder Ausschreibungen.

    Der Verkauf von Produkten in die EU wird zu höheren Kosten für Unternehmen führen, was zweifellos zu höheren Preisen beim Verkauf in Europa führen wird. Dies wird unweigerlich die Produktions kosten der Papier industrie erhöhen und ihre Wettbewerbs fähigkeit weiter untergraben.

    Tatsache ist, dass es unwahr schein lich ist, dass der größte Teil der Welt Gesetze einführt, um die Entwaldung zu bekämpfen und die Auswirkungen der EU-Vorschriften bald zu verringern. Stattdessen wird der Schwerpunkt auf der Durchsetzung bestehender Bemühungen liegen. Selbst wenn sich die Länder anpassen, erhöhen die Herausforderungen bei der Verfolgung komplexer Lieferketten und die damit verbundenen Kosten den Anreiz für Unternehmen, auf Märkte mit geringerem Risiko zu wechseln. Bild.

    Das Haupt risiko für die EuropäischePapier und BrettDie Industrie liegt in Zellstoff, da die europäischen Zellstoff importe im Jahr 2023 6 Millionen Tonnen übersteigen, haupt sächlich aus Brasilien, Nordamerika und Chile. Das Risiko, Rohstoff zellstoff aus Brasilien zu importieren, scheint höher zu sein, da das Land wahr schein lich als einem höheren Entwaldung risiko ausgesetzt eingestuft wird, was zu strengeren Compliance-Anforderungen führt. Angesichts der modernisierten Aktivitäten der meisten Zellstoff produzenten des Landes dürfte die EU-Verordnung jedoch eher eine Chance als eine Bedrohung darstellen.

    Auf den ersten Blick scheint das Thema angesichts des europäischen Netto handels überschusses bei Zellstoff nicht allzu kompliziert zu sein. Von dem gesamten Zellstoff, der in Europa für die Papier produktion verwendet wird, sind 60 Prozent konsolidierter Zellstoff und 40 Prozent Rohstoff zellstoff. Die Herausforderung liegt haupt sächlich im Segment Rohstoff zellstoff. Der größte Teil des in der Region verwendeten Zellstoffs aus gebleichtem Hartholz kraft (BHK) und gebleichtem Nadelholz (BSK) ist Rohstoff zellstoff, der 65 bis 70 Prozent der Gesamtmenge ausmacht. Darüber hinaus werden bis zu 50 Prozent des in Europa verwendeten BHK-Zellstoffs importiert, was auf eine hohe Abhängigkeit von Übersee hinweistPapier großhandels lieferanten. Wenn die Importe plötzlich eingestellt würden, würde das Angebot an BHK-Zellstoff in der Region erheblich sinken. Dies könnte zu Änderungen der Marktpreise führen und die Papier-und Karton hersteller dazu veranlassen, andere Alternativen zu prüfen, beispiels weise die zunehmende Verwendung von Recycling papier.

    Angesichts der weit verbreiteten Verwendung von Hacks chnitzeln stehen die BSK-Hersteller aufgrund der Komplexität der Rück verfolgung von Fasern auf einzelne Wald grundstücke vor größeren Herausforderungen bei der Einhaltung der EUDR. Bild.

    Obwohl die Auswirkungen angesichts der Komplexität jedes Marktes erheblich sind, müssen die Auswirkungen auf andere Papier-und Karton qualitäten separat analysiert werden. Durch die EU-Verordnung dürfte die europäische Druckpapier industrie vor zwei großen Herausforderungen stehen. Erstens kann es schwierig sein, ausreichend Markt zellstoff zu einem angemessenen Preis zu erhalten, was die Produktions kosten erhöhen und die inländische Produktion gefährden könnte. Zweitens könnte der Welthandel gestört werden. Wenn ausländische Lieferanten ihre Exporte außerhalb der EU verlagern, könnten europäische Hersteller davon profitieren, wenn sie Importe durch inländische Produktion ersetzen. Dies setzt jedoch voraus, dass alle europäischen Hersteller in der Lage sind, die EU-Verordnung einzuhalten und die Exporte aufrecht zu erhalten. Es wird auch davon ausgegangen, dass der Verlust der globalen Wettbewerbs fähigkeit minimiert wird. In diesem Fall könnten die Starts 6 Prozent punkte über unserer aktuellen Prognose liegen.

    Ein Verlust der Wettbewerbs fähigkeit und die potenzielle Unfähigkeit, die EU-Verordnung einzuhalten, könnten sich auf die europäischen Exporte auswirken und Möglichkeiten für Produzenten in anderen Regionen wie Asien schaffen. einen größeren Anteil am europäischen Markt im Ausland zu gewinnen. Infolge dessen könnte die EU-Verordnung zu einer unbeabsichtigten Zunahme des Einsatzes von Zellstoff und Papier mit hohem Entwaldung risiko außerhalb Europas führen. Wenn sich die Inlands nachfrage oder-kapazität nicht ändert, könnten die Starts für europäisches Grafik papier um 11 sinkenProzent punkte gegenüber unserer aktuellen Prognose, wodurch mehr Produzenten gefährdet werden.

    Da die Unternehmen weniger als sieben Monate Zeit haben, um die neue Fassung der EU-Verordnung einzuhalten, ist das Risiko von Marktst örungen erheblich. Viele europäische und ausländische Industrien, die von der EU-Verordnung betroffen sind, sind besorgt darüber, dass sie die Einhaltung rechtzeitig abschließen können. Die Zahl der Anträge auf größere Änderungen der Verordnung oder auf Verzögerungen bei der Umsetzung nimmt zu. Trotz Umsetzung schub

    eudr-challenge-how-paper-companies-are-respondings-1.jpg

    References
    We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Visit our cookie policy to learn more.
    Reject Accept